Zutaten:
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 150 g Butter (weich)
- 2 Eier
- 100 ml Milch
Für den Belag:
- 3 Äpfel (z. B. Elstar oder Boskop)
- 5-6 Aprikosen (frisch oder aus der Dose, gut abgetropft)
- 2 EL Aprikosenmarmelade (zum Bestreichen)
- Saft einer halben Zitrone
- 1 TL Zimt (optional)
Zum Bestäuben:
- Puderzucker
Zubereitung:
Teig vorbereiten:
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen.
- Butter, Eier und Milch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Belag vorbereiten:
- Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Mit dem Zitronensaft vermengen, damit sie nicht braun werden.
- Die Aprikosen in Hälften oder Viertel schneiden (je nach Größe).
Kuchen formen:
- Eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten und den Teig gleichmäßig darin verteilen.
- Die Apfelspalten fächerförmig auf den Teig legen und die Aprikosenstücke dazwischen verteilen.
Backen:
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) für ca. 40-50 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Mit einem Zahnstocher prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Glasur hinzufügen:
- Die Aprikosenmarmelade leicht erwärmen und den noch warmen Kuchen damit bestreichen, um ihm einen schönen Glanz zu verleihen.
Servieren:
- Den Kuchen abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Tipp:
Dieser Kuchen schmeckt besonders gut mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis. Wenn keine frischen Aprikosen verfügbar sind, können Sie auch Pfirsiche oder Nektarinen verwenden.
Guten Appetit!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen