Gulasch ist ein klassisches Gericht der ungarischen Küche, das mittlerweile auch in vielen anderen Ländern sehr beliebt ist. Es handelt sich um ein herzhaftes Fleischgericht, das sich perfekt für kalte Tage eignet. In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du ein köstliches Gulasch zubereiten kannst. Lass uns beginnen!
Zutaten für das Gulasch
- 800 g Rindfleisch (z.B. Rinderwade oder Schulter)
- 3 EL Öl (z.B. Sonnenblumen- oder Olivenöl)
- 2 große Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 2 rote Paprika
- 3 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Kümmel (gemahlen)
- 1 Dose Tomaten (ca. 400 g)
- 500 ml Rinderbrühe
- 2-3 Lorbeerblätter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2-3 Kartoffeln (optional, für eine herzhaftere Variante)
Küchengeräte
- Ein großer Topf oder Bräter
- Ein Schneidebrett
- Ein scharfes Messer
- Ein Holzlöffel
- Eine Reibe (für den Knoblauch)
Zubereitung
Schritt 1: Fleisch vorbereiten
Fleisch schneiden: Das Rindfleisch in gleichmäßige Würfel von etwa 3-4 cm schneiden. Dadurch garen sie gleichmäßig.
Würzen: Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermengen.
Schritt 2: Zwiebeln und Gemüse anbraten
Zwiebeln vorbereiten: Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.
Öl erhitzen: In einem großen Topf das Öl erhitzen. Die Zwiebeln hinzufügen und bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
Knoblauch und Paprika: Den Knoblauch fein hacken und zusammen mit den gewürfelten Paprika (rot) zu den Zwiebeln geben. Alles kurz anbraten, bis das Gemüse weich wird.
Schritt 3: Gulasch anbraten
Fleisch anbraten: Die gewürfelten Rindfleischstücke in den Topf geben und von allen Seiten anbraten, bis sie schön gebräunt sind.
Gewürze hinzufügen: Das Paprikapulver und den gemahlenen Kümmel über das Fleisch streuen und gut umrühren. Achte darauf, dass das Paprikapulver nicht verbrennt, da es sonst bitter werden kann.
Schritt 4: Flüssigkeit hinzufügen
Tomaten und Brühe: Die Dose Tomaten in den Topf geben und die Rinderbrühe hinzufügen. Alles gut vermengen.
Lorbeerblätter hinzufügen: Die Lorbeerblätter dazugeben und das Gulasch zum Kochen bringen.
Schritt 5: Gulasch köcheln lassen
Hitze reduzieren: Sobald das Gulasch kocht, die Hitze reduzieren und den Deckel auf den Topf setzen. Lass das Gulasch für mindestens 1,5 bis 2 Stunden köcheln, bis das Fleisch zart ist. Gelegentlich umrühren und sicherstellen, dass es nicht anbrennt.
Optional: Kartoffeln hinzufügen: Wenn du Kartoffeln verwenden möchtest, diese schälen und in Würfel schneiden. Etwa 30 Minuten vor Ende der Kochzeit hinzufügen, damit sie garen.
Schritt 6: Servieren
Lorbeerblätter entfernen: Vor dem Servieren die Lorbeerblätter aus dem Gulasch entfernen.
Anrichten: Das Gulasch auf Tellern anrichten und nach Belieben mit frischem Brot oder Nockerln servieren.
Tipps für das perfekte Gulasch
Fleischwahl: Verwende hochwertiges Rindfleisch, das gut marmoriert ist. Das sorgt für einen besseren Geschmack und zarte Konsistenz.
Langsame Garzeit: Längeres Köcheln bei niedriger Temperatur macht das Fleisch besonders zart und die Aromen intensiv.
Paprikapulver: Achte darauf, gutes Paprikapulver zu verwenden. Ungarisches Paprikapulver hat den besten Geschmack.
Variationen und Beilagen
Mit anderen Fleischsorten: Du kannst das Gulasch auch mit Schweinefleisch oder Lamm zubereiten.
Vegetarische Variante: Ersetze das Fleisch durch Pilze und füge mehr Gemüse wie Karotten und Zucchini hinzu.
Beilagen: Gulasch passt hervorragend zu Spätzle, Reis, Kartoffeln oder frischem Brot.
Häufige Fragen
Kann ich Gulasch im Voraus zubereiten?
Ja, Gulasch schmeckt oft noch besser, wenn es am Vortag zubereitet wird, da die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten.
Wie lange hält sich Gulasch im Kühlschrank?
Im Kühlschrank hält sich Gulasch etwa 3-4 Tage. Du kannst es auch einfrieren, wo es bis zu 3 Monate haltbar ist.
Kann ich es schärfer machen?
Wenn du es gerne schärfer magst, kannst du etwas Chili oder scharfen Paprika hinzufügen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen